Du musst zum Zeitpunkt der Ausreise mindestens 18 Jahre und darfst höchstens 27 Jahre alt sein und einen Schulabschluss/ Bildungs- oder Berufsabschluss haben.

Der Weltfreiwilligendienst geht von Anfang März bis Ende Februar eines Jahres (12 Monate).

Der Bewerbungsschluss ist jährlich Mitte Mai für einen Einsatz im Folgejahr.
Dazu muss der Online-Bewerbungsbogen ausgefüllt werden.

Für die Beantragung deines Visums in deinem Heimatland benötigst du einen gültigen Reisepass und eine Bestätigung von uns als Träger des Weltfreiwilligendienstes. Du musst dich selbst um Pass und Visum kümmern – wir unterstützen dich bei Bedarf dabei.

Grundlegende Deutschkenntnisse sind dringend erforderlich. Deshalb ist es notwendig, dass du dich bereits daheim gut vorbereitest und erste Sprachkenntnisse erwirbst- mindestens A1 Niveau, besser A 2.

Zur Vorbereitung finden bereits vor der Reise nach Deutschland Seminare statt, an denen du

    verpflichtend

teilnehmen musst. Während des Dienstes gibt es mehrere Begleitseminare wie das Welcome-Seminar, thematische Seminare, ein politisches Seminar und das Abschlussseminar zusammen mit anderen Incoming-Freiwilligen.

Du hast einen Urlaubsanspruch von ca. 30 Tagen für das ganze Jahr, den du in Absprache mit deiner Gruppe /in Abhängigkeit der Ferienzeiten in der Einsatzstelle nehmen kannst.

Der Weltfreiwilligendienst kostet dich außer für Visa und eigener Sprachvorbereitung nichts.

Unterkunft, Verpflegung und ein Taschengeld werden ebenso übernommen wie die Reise- und Versicherungskosten, desgleichen alle Seminarkosten.

Weitere Informationen zum Incoming- Programm bekommst du unter dem folgenden Link:
https://www.weltwaerts.de/es/voluntarios-y-voluntarias.html