Ablauf
Bewirb dich für deinen Incoming-Weltfreiwilligendienst!
Bewerbungsphase von 01. April – 15.Mai jeden Jahres
- Es folgt ein digitaler Infoabend.
Nächster regulärer Bewerbungsschluss für 2027
- Bewerbungsschluss: 15. Mai 2026 für eine Einreise 2027
- Bewerbungsgespräche finden zwischen Anfang und Ende Juni digital statt
Packe deinen Koffer!
Um gut vorbereitet zu sein, gibt es einige Dinge für dich zu erledigen, wie zum Beispiel die deutsche Sprache lernen, Infos zum Einsatzland sammeln, Abschiede planen und Koffer packen. Andere Themen wie etwa interkulturelle Kommunikation, Prävention, Sicherheit, deine Rolle als Freiwillige*r, Kulturschock und vieles mehr werden wir gemeinsam in einem Vorbereitungs- Seminar in Peru erarbeiten. Die Teilnahme an allen Seminaren ist verpflichtend:
- Kennenlern-Tage in Huaura nach erfolgter Zusage
- Vorbereitungsseminar Ende Januar bis Mitte Februar
Hier geht’s zu unseren häufig gestellten Fragen!
Unterwegs …
Der Weltfreiwilligendienst beginnt im März mit einem Welcome-Seminar, anschließend folgt der Einzug in die vorhandenen Wohnungen und Appartements. Nach einer Zeit der Organisation von Anmeldung, Einrichtung von Bankkonto und anderen formellen und lebenspraktischen Dingen startest du die Mitarbeit in deiner Einsatzstelle. Während des Jahres finden außerdem mehrere Begleitseminare mit den anderen Incoming-Freiwilligen statt und der Dienst wird laufend von unseren Referentinnen in Zusammenarbeit mit weiteren Mentor*innen betreut. Zusätzlich bist du eingebunden in ein Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen, die dich in deinem Lerndienst begleiten.
- Ausreise nach Deutschland: Anfang März
- direkt anschließend: Willkommensseminar
- Start in deiner Einsatzstelle: Mitte März
- während des Jahres: 25 Seminartage in Deutschland
- Rückkehr nach Peru: Ende Februar
Wieder zurück?
Zurück in Peru finden folgende Seminare statt:
- Rückkehrer-Seminar online
- ggf. Treffen mit Nachfolge-Jahrgang
- Treffen/Begleitung für deutsche Freiwillige in Huaura
Über deine weitere Mitarbeit bei den Kooperationspartnern und bei der Begleitung späterer Freiwilliger freuen wir uns sehr.