Am Sonntag, den 3. August 2025 fand im Exerzitienhaus Leitershofen die feierliche Aussendungsfeier der neuen Freiwilligen des Weltfreiwilligendienstes des Bistums Augsburg statt. In feierlicher Atmosphäre wurden sieben junge Erwachsene verabschiedet, die sich in den kommenden zwölf Monaten in verschiedenen Ländern weltweit für soziale, ökologische und pastorale Projekte engagieren werden.
Ein feierlicher Start in ein besonderes Jahr
Die Aussendungsfeier bildete den emotionalen Höhepunkt der intensiven Vorbereitungszeit, in der sich die Freiwilligen in mehreren Seminaren auf ihre Ausreise und ihren Dienst vorbereitet hatten. Gemeinsam mit Familien, ehemaligen Freiwilligen sowie Mitarbeitenden des Bistums blickten die Teilnehmenden zurück auf die zurückliegende Zeit der Vorbereitung – und voller Erwartung nach vorn auf das, was kommt.
Der Gottesdienst, zelebriert von Bischof Bertram Maier, stellte das Motto „Dank“ in den Mittelpunkt. Die gerade zurück gekehrten Freiwilligen stellten in kurzen Statements ihre Einsatzstellen vor – und berichteten wofür sie dem Weltfreiwilligendienst dankbar sind. Im Anschluss an den Aussendungssegen erhielten die neuen Freiwilligen ein Kreuz aus Olivenholz und eine Flaschenpost mit gutem Wünschen und Tipps ehemaliger Freiwilliger, die sie während ihres Dienstes begleiten sollen.
Bei einem anschließenden Kaffee gab es Raum für Begegnung, Gespräche und persönliche Segenswünsche. Die Familien nutzten die Gelegenheit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, und die Freiwilligen verabschiedeten sich langsam in ihre jeweiligen Vorbereitungen zur Ausreise, die zum Teil unmittelbar nach dem Wochenende stattfand.
Die Aussendungsfeier machte deutlich: Der Weltfreiwilligendienst im Bistum Augsburg ist nicht nur ein Einsatz im Ausland – er ist eine gelebte Form des Glaubens, ein Beitrag zu einer gerechteren Welt und ein prägender Abschnitt im Leben junger Menschen.
Hinterlasse einen Kommentar